5./6. Klassen Verkehrserziehung
1. Wissenstest Verkehrszeichen
2. Qiuz Geolino zum Thema Fahrrad
4. Klicke auf der Seite Pedalpiraten die "Bibliothek" an und informiere dich über das Mountainbike!
5. Straßenverkehr: richtiges Verhalten üben
7. Wissenswertes über den Saaleradweg
8. Die Fahrradkette - Sachgeschichten mit der Maus
Konzept für die Durchführung der Verkehrserziehung
Verkehrserziehung ist Bestandteil des Bildungs- und Erziehungsauftrags aller Schulen in Sachsen-Anhalt.
Die Verkehrserziehung ist nicht fachgebunden, sondern wird in den unterschiedlichen Fächern in den Unterrichtsstoff eingebunden. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für die Teilnahme am Straßenverkehr zu befähigen.
Der Gesamtkonferenz wird vorgeschlagen, in welchen Fächern welches Stundenvolumen genutzt wird, um den theoretischen Unterricht zu realisieren und wie der Praxisteil umgesetzt werden soll.
Der Tag der Verkehrserziehung für die Klassen 5 bis 9 ist geplant.
Klasse 5 |
Themen: Der sichere Schulweg, besondere Situationen im Straßenverkehr
Praxis: „Achtung Auto“ mit dem ADAC
|
Klasse 6 |
Themen: Verkehrssicherheit von Fahrrädern, Erste – Hilfe - Maßnahmen bei Unfällen
Praxis: "Achtung Auto" mit dem ADAC
|
Klasse 7 |
Themen: Verkehr und Umwelt, Planung und Durchführung eines Fahrradausfluges
Praxis: Fahrradausflug
|
Klasse 8 |
Themen: Eigen – und Mitverantwortung, (StVO, Drogen, Erste – Hilfe)
Praxis: DRK / Feuerwehr, Krankenkassen
|
Klasse 9 |
Themen: Verantwortliches Handeln im Straßenverkehr, Halten und Führen von KFZ
|
Klasse 10 |
Thema: Individual- und Massenverkehr, Veranstaltung „Aktion Straßenkreuze“,
begleitet von Herrn Müller (ehemals Polizei Merseburg)
|